News
Farven (dm). Bei den diesjährigen Samtgemeinde-Wettkämpfen, welche am 06. Juli 2019 in Farven anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Farven stattfanden, konnte Gemeindebrandmeister Marko Hastedt 18 Gruppen begrüßen. Pünktlich starteten die Gruppen zu den Wettkämpfen nach den neuen Bestimmungen. Drei Module mussten absolviert werden. Diese bestanden aus den Modulen Löschangriff, Kuppeln und Fahrparkours. In der Pause traten die Gruppen der Jugendfeuerwehren zu ihrem Wettkampf an. Leider nahmen nur zwei der vier Jugendwehren teil. Bei der Siegerehrung hatte die Gruppe aus Byhusen mit 99,96 % die Nase vorn. Danach folgten die Gruppen aus Selsingen (99,94 %), Ostereistedt (99,90 %), Rockstedt (99,72 %), Fehrenbruch (99,19 %), Sandbostel (99,13 %), Rhade (98,94 %) und Farven (98,81 %). Bei den Jugendfeuerwehren siegte die Gruppe aus Ostetal vor der Gruppe aus Deinstedt. Am Abend gab es noch ein gemütliches Beisammensein vor oder im Festzelt bevor am nächsten Tag die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverband Bremervörde im Festzelt stattfand.
{joomplucat:22 limit=999|columns=3}
Selsingen/Zeven (dm). Am Mittwoch den 06. März 2019 besuchten die Kinder der Jugendfeuerwehr Selsingen die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) in Zeven. Kreisschirrmeister Günter Thomforde erläuterte den Kindern, dass die Mitarbeiter der FTZ nicht zum Feuer löschen da sind, sondern alle Geräte und Fahrzeuge reparieren und warten die es in den Feuerwehren und beim Rettungsdienst gibt. Als nächstes zeigte er ihnen die Atemschutzwerkstatt, die Kfz-Werkstatt und danach die Schlauchpflegeanlage. Angekommen in der Fahrzeughalle kam das große Staunen. Mit den darin befindlichen Fahrzeugen wurde das große Einsatzspektrum der Feuerwehr klar. Neben den Fahrzeugen des Gefahrgutzuges, den beiden Einsatzleitwagen, dem Fahrschulwagen konnten auch Krafträder besichtigt werden. Thomforde erklärte auch zu welchen Einsätzen diese benutzt werden und ihre Aufgaben sind. Einen kleinen Einblick in die Atemschutzstrecke, welche auch gerade von anderen Kameraden genutzt wurde, gab es auch. Zum Schluss schaute man noch ganz kurz in der angegliederten Rettungsleitstelle vorbei. Mit sehr interessanten Eindrücken ging es anschließend wieder nach Hause.
{joomplucat:19 limit=99|columns=3}
Ostereistedt (dm). Selsingens Gemeindebrandmeister Marko Hastedt konnte am 06. Februar 2019 zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter, Funktionsträger, Ehrenortsbrandmeister und Gäste zur Gemeindebrandmeister-Dienstversammlung im Restaurant ,,La Locanda´´ begrüßen. Zum ersten Mal findet diese Veranstaltung nur noch einmal im Jahr und neuerdings im Februar statt. Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte auf dem Programm ist die Wahl eines neuen stellvertretenden Gemeindebrandmeister.
Fehrenbruch (dm). Die Freiwillige Feuerwehr Fehrenbruch konnte am Samstag dem 19. Januar 2019 eine neue Tragkraftspritze (TS) offiziell in Dienst stellen. Zur Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus Wischenkieker konnte Ortsbrandmeister Stephan Hastedt neben den Kameradinnen, Kameraden und Ehrengäste auch einige Einwohner des Ortes begrüßen. In seiner Rede hob Hastedt hervor, dass die alte wegen etlicher Mängel ersetzt werden musste da eine ständige Einsatzbereitschaft durch diese in Zukunft nicht mehr sichergestellt werden konnte. Anfang 2017 wurde eine neue Spritze beantragt und konnte somit nach verschiedenen Vergleichsvorführungen und Feuerschutzausschussitzungen Ende 2018 in Empfang genommen werden. Angeschafft wurde eine Fox 4 des Herstellers Rosenbauer im Wert von 14500 Euro. Noch vor der offiziellen Übergabe musste sich die TS bei ihrer Feuertaufe beim Großbrand in Ohrel an Neujahr bewähren. Somit kamen auch schon die ersten Betriebsstunden auf die Uhr. ,,Wir bedanken uns bei der Samtgemeinde für den zeitnahen Ersatz´´, so Hastedt. Der Vertreter des Samtgemeindebürgermeister Ulrich Mehrkens hob in seinen Grußworten hervor das ein Großbrand wie in Ohrel zeigte das jede Feuerwehr gebraucht wird und somit neben einer guten Ausbildung auch gutes Gerät wichtig sei. Bei der symbolischen Schlüsselübergabe, übergab er einen Zündkerzenschlüssel an den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Ronald Krause. Der wiederum übergab ihn an den Ortsbrandmeister Stephan Hastedt. Mit der Bitte das die TS pfleglich behandelt wird erhielt der Gerätewart Kevin Ahrens den Schlüssel aus den Händen Hastedts. Mit einem anschließenden Spanferkelessen klang der Abend aus.
{joomplucat:15 limit=99|columns=3}
- Prüfung bestanden
- 400 Feuerwehrleute proben Ernstfall
- Feierstunde im Rathaus
- Nachwuchs für die Feuerwehren
- Jugendfeuerwehr besucht Hansa-Park
- Ostereistedt erster Sieger bei neuen Wettkämpfen
- Scheunenbrand in Rhade am 18.05.2018
- Jugendfeuerwehr lud zum Bingo
- Große Spende für neue Jugendfeuerwehr
- Versammlung der Feuerwehren
- Feuerwehr übt neue Rettungstechniken.
- Nachwuchs für die Feuerwehr
- Samtgemeindefeuerwehrfest bei gutem Wetter
- Ernennungen und Beförderungen
- Neues TLF für Selsingen
- Ortsbrandmeister verabschiedet
- Großschadenlage wurde geübt
- Gemeindebrandmeister lud zur Versammlung
- Viel Freude über neue Jugendfeuerwehr
- Selsingen siegt erneut bei den Samtgemeinde-Wettkämpfen
- Samtgemeindewettkämpfe in Fehrenbruch
- Ernennungen und Beförderungen bei den Brandschützern
- Einweisung in Digitalfunk
- Feuerwehr-Nachwuchs dringend gesucht
- Neue Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Selsingen